Erich-Klausener-Schule Erich-Klausener-Schule
  • Organisatorisches
    • Kontakt
    • Unterricht
    • Schulsozialarbeit
    • Termine
  • Schulprofil
    • Geschichte der Schule
    • Schulprogramm
    • Veranstaltungen
    • Elternbeteiligung
  • Aktuelles
    • Schulberichte
    • Frühere Schuljahre
  • OGS
    • Organisation
    • Unsere Angebote
    • Elternbeteiligung
    • Anmeldung und Kosten
  • Förderverein
    • Kontakt
    • Aufgaben
    • Satzung
    • Downloads
Erich-Klausener-Schule Erich-Klausener-Schule
  • Organisatorisches
    • Kontakt
    • Unterricht
    • Schulsozialarbeit
    • Termine
  • Schulprofil
    • Geschichte der Schule
    • Schulprogramm
    • Veranstaltungen
    • Elternbeteiligung
  • Aktuelles
    • Schulberichte
    • Frühere Schuljahre
  • OGS
    • Organisation
    • Unsere Angebote
    • Elternbeteiligung
    • Anmeldung und Kosten
  • Förderverein
    • Kontakt
    • Aufgaben
    • Satzung
    • Downloads

Unser Angebot

IMG 20191114 WA0006

Im offenen Ganztag sichert die AWO in Zusammenarbeit mit der Schule ein verlässliches Betreuungsangebot von mindestens 20 Stunden wöchentlich.

Die OGS der Erich Klausener Schule ist seit 2009 in Trägerschaft des AWO Kreisverbandes Leverkusen e. V.

Im Schuljahr 2019/20 werden 157 Kinder in 6 offenen Gruppen betreut.

Dabei gelten die Grundsätze:

  • Die Gruppenstrukturen sind altersheterogen.
  • Die Kinder haben feste Bezugspersonen.

Was bedeutet "offen"?

Die Kinder gehen nach Schulschluss in die Räume des offenen Ganztags. Dort werden sie von den Mitarbeiter*innen erwartet.

Der Tagesablauf sieht folgendermaßen aus:

  • Lernzeit im Klassenverband betreut durch Lehrkräfte und pädagogisches Personal
  • Begrüßung und Anmeldung im Gruppenraum
  • Gemeinsames warmes Mittagessen in der Mensa
  • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften (AG)
  • Freies Spiel
  • Abmeldung aus der OGS

Betreuungszeit

  • Frühdienst von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr
  • Nach dem Unterricht von 12.00 bis 16.00 Uhr

Personal

Im Schuljahr 2019/20 kümmern sich 19 Mitarbeiter*innen und 7 externe AG-Übungsleiter*innen, 3 Küchenkräfte und eine FSJ-lerin um die Kinder.

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Ergänzungskräfte
  • Hauswirtschaftskräfte
  • AG-Übungsleiter

Kontakt

Träger: AWO Kreisverband Leverkusen e. V.
Olivia Müller
Telefon: 0172 - 2 19 24 56
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
OGS-Koordinatorin: Sara Dautovic
Stellvertreter: Jan Bux
Telefon: 0214 - 3 10 10 - 49
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nachmittagsangebote

Im Allgemeinen werden AGs im musischen, sportlichen und kreativen Bereich angeboten. Die Arbeitsgemeinschaften werden in jedem Schuljahr dem Bedarf der Kinder entsprechend überarbeitet und angepasst.

Der aktuelle AG-Plan kann jederzeit bei der Einrichtungsleitung erfragt werden.

Ferienprogramm

Die Ferienbetreuung findet jeweils in der 1. Hälfte der Oster-, Sommer- und Herbstferien von 8.00 bis 16.00 Uhr statt. Hierfür ist eine Anmeldung jeweils vor den Ferien in der Ganztagsbetreuung erforderlich.

Wir planen ein individuell abgestimmtes Ferienprogramm mit besonderen Freizeitaktivitäten. Die Teilnahme am Ferienprogramm ist generell kostenlos. Lediglich ein Unkostenbetrag für besondere Angebote und für das Mittagessen wird erhoben.

Ebenfalls wird die Betreuung an 5 beweglichen Ferientagen garantiert.

Elternarbeit

Wir verstehen uns als Familien ergänzende und unterstützende Institution. Daher suchen wir den regelmäßigen Austausch mit Eltern. Dies geschieht durch Elternabende, im Elternkaffee, bei "Tür und Angelgesprächen" und an Elternsprechtagen. Als Gesprächsgrundlage dient uns ein regelmäßig geführter Beobachtungsbogen.

Anmeldung und Elternbeiträge

Die Anmeldung erfolgt über die Schule. Vertragspartner ist die Stadt Leverkusen. Die Elternbeiträge werden individuell nach dem Bruttoeinkommen durch die Stadt Leverkusen berechnet und eingezogen. Die Staffelung liegt zwischen 0,00 € und 180,- €. Bei mehreren Kindern entfällt der Beitrag für das zweite und jedes weitere Kind. Die Festsetzung des Elternbeitrages erfolgt durch Bescheid der Stadt.

Die Kosten für das Mittagessen betragen monatlich 43,30 € und sind unabhängig von den Ferienzeiten 12 Monate im Vertragsjahr zu zahlen. In den Ferien kostet die Verpflegung zusätzlich 2,72 € für jeden angemeldeten Tag. Der Essenbeitrag beinhaltet eine warme Mahlzeit, Getränke und einen Nachmittags-Snack.

Nächste Termine

  • Fronleichnam (Feiertag)
    Do. 19.6.2025
  • 4. Beweglicher Ferientag
    Fr. 20.6.2025
  • Zeugnisausgabe für die Klassen 1 bis 3
    Mo. 7.7.2025
  • Abschlussgottesdienst für alle Klassen
    Fr. 11.7.2025, 08:15
  • Abschiedsfeier der 4. Klassen mit Zeugnisausgabe
    Fr. 11.7.2025, 09:00

Meistgelesen

  • Projekt "Digitales Lernen"
  • Schulsozialarbeit an der EKS
  • Bas-Kid-Ball Projektwoche
  • Viel Spaß und Sonne beim Fußballturnier der Schlebuscher Schulen
  • Spendenaktion der Elefantenklasse – „Weihnachten im Schuhkarton“
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. OGS
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung