Herzlich Willkommen zu unserem Podcast "Die Sonnenkinder-News"!
Wir sind Houda, Jinze, Lisa und Aliya. Wir möchten euch etwas präsentieren: Die erste Folge des EKS-Radio. Es erwarten euch eine romantische Kurzgeschichte, ein tolles Interview, lustige Witze und ein leckeres Dessert.
Scannt dafür einfach den QR-Code.
Viel Spaß beim Zuhören.
Tschau Kakao!
Unsere Schule hat Grund zur Freude: Neben neuen Softbällen für die Turnhalle und neuen Helmen für das Rollertraining gibt es nun einen weiteren Trikotssatz für unsere EKS-Fußballmannschaft. So sind die EKS-Kicker bei Schulturnieren alle im gleichen Trikot unterwegs.
Darüberhinaus hat jede Klasse ein Erste-Hilfe-Set für den Klassenraum erhalten, um bei kleineren Notfällen schnell helfen zu können.
Außerdem hat jede Klasse einen Betrag für ihre Klassenkasse überreicht bekommen. Ein Dankeschön geht hiermit an den Förderverein der Erich-Klausener-Schule e.V. unter Vorsitz von Herrn Hammer, der dies wiedereinmal möglich gemacht hat.
31159 Klimameilen und damit sogar mehr als im letzten Jahr haben Leverkusener Kinder in diesem Jahr durch umweltfreundliches Verhalten gesammelt. Das Ergebnis wurde als Erinnerung für den Einsatz zu mehr Klimafreundlichkeit an die UN-Klimakonferenz nach Baku geschickt. Auch die EKS war wieder dabei. Klimameilen konnten die Kinder sammeln, wenn sie umweltfreundlich also zu Fuß, mit Rad, Roller oder mit dem Bus zur Schule gekommen sind. Zusätzlich konnten für Strom sparen und nachhaltige Ernährung weitere Klimameilen gesammelt werden. Auf dem Wupsi -Betriebshof bekamen die Kinder nun ihre Urkunden überreicht und durften zur Belohnung mit dem Elektrobus noch eine Runde durch die Bus-Waschanlage fahren.
Am 22.08.2024 wurden 62 Kinder feierlich in unsere Schule aufgenommen und den drei neuen ersten Klassen zugeteilt: der Hasen-, Bienen- und Fuchsklasse. Die Einschulungsfeier war gut besucht, und viele Eltern, Geschwister sowie Angehörige waren anwesend, um diesen besonderen Tag mitzuerleben. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung fand ein abwechslungsreiches Programm statt. Die Viertklässler*innen führten den EKS-Rap auf, gefolgt von einer Tanzvorstellung der Drittklässlerinnen. Zum Abschluss sangen die Drittklässler*innen das „Hallo-Freunde“-Lied, begleitet von Trommeln, und rundeten damit die Feier ab. Die festliche Stimmung und das bunte Programm sorgten für einen gelungenen Start ins Schulleben der neuen Erstklässler*innen.
Vor den Herbstferien war es endlich wieder soweit, denn das alljährliche Fußballturnier der Leverkusener Schulen stand an.
Wie bereits im letzten Jahr durften unsere EKS-Fußballer über die Plätze von Bayer 04 Leverkusen dribbeln und auf Torejagd gehen.
Bei dieser tollen Möglichkeit legten unsere Spieler direkt los und gewannen 7:2 im ersten Spiel.
Im zweiten Spiel musste sich das Team der EKS trotz guter Leistung mit 0:3 gegen die KGS Remigius geschlagen geben. Voll motiviert ging es danach ins 3. Gruppenspiel gegen Hitdorf.
Bis kurz vor Schluss führte unser Team verdient mit 1:0, doch dann traf der Gegner gleich doppelt. Endstand 1:2. Im letzten Gruppenspiel trafen die EKS-Kicker dann auf Bergisch Neukirchen. In einem insgesamt ausgeglichenen Spiel konnten wir einen Rückstand zunächst aufholen. Kurz vor dem Schlusspfiff erzielte Bergisch Neukirchen dann doch den Siegtreffer. Abschließend konnte die EKS-Fußballer im Platzierungsspiel noch einen deutlichen Sieg mit vielen Toren einfahren und so das Turnier erfolgreich beenden.
Schon jetzt freuen sich alle Spieler auf das nächste Turnier und wollen die Herausforderung gemeinsam annehmen!
Am Montag, den 01. Juli 2024 wurde ein müllfreies Frühstück veranstaltet. Mit dieser Aktion haben wir uns am städtischen Klimaschutzprojekt "energieLux" beteiligt. Wir haben eine Brotdose und eine wiederverwendbare Trinkflasche benutzt und auf Einwegverpackungen aus Plastik sowie Alufolie verzichtet. Es gab dafür jede Menge frisches Obst und Gemüse . Die Energiesprecher-/innen haben fleißig bei der Vor- und Zubereitung geholfen. Wir hoffen, dass alle auch weiterhin mithelfen und darauf achten der Umwelt zuliebe Plastik zu vermeiden.
Zum ersten Mal nahm die Erich-Klausener-Schule am EVL-Halbmarathon teil. Insgesamt 12 Kinder der Elefantenklasse liefen die 5 Kilometerstecke. Der Startschuss fiel um 8.55 Uhr am Grünen Weg in Schlebusch. Nach dem zweiten Kilometer sehnten sich Alex und Cinar nach einem Erfrischungsgetränk. Petar plauschte bei Kilometer drei mit einem Feuerwehrmann, der in voller Uniform auf eine Spendenaktion aufmerksam machte. Das Highlight der Strecke war
Am vergangenen Montag hat die ganze Schule dem kalten Wetter getrotzt und ist auf dem Sportplatz nebenan sportlich unterwegs gewesen.
Die Kinder konnten sich in verschiedenen Disziplinen, darunter Weitsprung und Ausdauerlauf, in ihren jeweiligen Jahrgängen beweisen und sich selbst mit der Freude an Bewegung herausfordern. Nach diesem ereignis- und erfolgreichen Tag geht die "bewegte Woche" mit zahlreichen Ausflügen und interessanten Aktionen weiter.
Durch einen Klick auf das Bild können Sie eine druckbare Version der Schulwegkarte anzeigen und zum Drucken herunterladen.
Liebe Eltern,
viele Kinder wählen für den Weg zwischen Zuhause und Schule unbekümmert die kürzeste Strecke. Als Eltern wissen Sie, daß dies beim heutigen Verkehr für Ihr Kind nicht ungefährlich sein kann.
Die Stadt Leverkusen hat daher diesen Schulwegplan erarbeitet. Er zeigt Ihnen einen möglichst gefahrlosen Schulweg für Ihr Kind auf. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind den Weg zur Schule nach diesem Plan ab. Am besten üben Sie mit Ihm an Ort und Stelle das Überschreiten der Fahrbahn an den wichtigsten (gefährlichen) Straßenübergängen. Und überprüfen Sie auch später, ob der Schulweg tatsächlich so eingehalten wird und die gesicherten Übergänge benutzt werden. Denken Sie daran: Es ist zur Sicherheit Ihres Kindes!
Ihr Fachbereich Schulen
Zum Welttag des Buches am 23.04.2024 haben die Klassen 4a und 4b schon am Vortag eine Lektüre aus der Buchhandlung Gottschalk aus Schlebusch geschenkt bekommen. Viele Kinder haben schon auf dem Rückweg zur Schule einige Seite gelesen und sind sehr glücklich über das Buch. Unser herzlicher Dank geht an Manfred Gottschalk.
Nach einer Woche des vielen Probens durften die Kinder der EKS am vergangenen Samstag nun endlich ihre Kunststücke vor Eltern, Geschwistern und Verwandten zeigen.
Jede der vier Aufführungen war ein voller Erfolg. Voller Stolz und Freude blicken wir nun auf unsere Zirkuswoche zurück und bedanken uns bei allen, die uns dabei unterstützt haben, diese in die Tat umzusetzen.
In der letzten Woche vor den Herbstferien wurde das jährliche Fußballturnier aller Leverkusener Grundschulen ausgetragen.
Erfreulicherweise fand das Turnier in diesem Jahr auf der NLZ-Anlage von Bayer 04 Leverkusen statt. In drei Gruppen traten insgesamt 17 Mannschaften gegeneinander an. Die Spieler*innen konnten sich über viele Spiele und jede Menge Spielzeit freuen. Zunächst sicherte sich unser EKS-Team mit 3 Siegen aus 5 Spielen den 3. Platz in der Gruppenphase und zog ins Achtelfinale ein. Mit einem Sieg im Achtelfinale erreichte das Team dann sensationell das Halbfinale. Im Halbfinale musste sich die EKS aber leider geschlagen geben und machte nach einem kleinen Finale den 4. Platz in der Gesamtwertung.
Schon jetzt freuen sich die Spieler*innen auf das nächste Turnier und sind hochmotiviert den nächsten Erfolg zu feiern!
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit:
Das Fußballturnier der Schlebuscher Schulen fand traditionell wieder an einem Samstag im Juni auf der Sportanlage des SV Schlebusch statt.
Nun durften unsere Fußballer auch endlich zum ersten Mal mit den neuen EKS-Trikots auflaufen.
Weiterlesen: Viel Spaß und Sonne beim Fußballturnier der Schlebuscher Schulen
Am Mittwoch, 29.03.2023 fand an der Erich-Klausener-Schule ein großer Kuchenverkauf zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien statt.
Viele Eltern spendeten einen Kuchen, Muffins, Waffeln, die dann vor und in der großen Pause gekauft werden konnten.
Vielen Dank an alle Bäcker*innen, Helfer*innen und Käufer*innen für einen gelungenen Kuchenverkauf!
Mit Ihrer und Eurer Hilfe konnten wir 255,91€ für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien sammeln.
Schulsozialarbeit an der Erich-Klausener-Schule
Für Schülerinnen und Schüler biete ich Beratung und Unterstützung in sämtlichen Lebenslagen an. Dazu gehören beispielsweise:
Eltern können sich zudem gerne an mich wenden, wenn sie Fragen rund um folgende Themen haben:
Die Angebote der Schulsozialarbeit unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht, sind freiwillig und kostenlos.
Sie können mich gerne telefonisch, per E-Mail oder Sdui kontaktieren und bei Bedarf individuelle Termine vereinbaren.
Erreichbarkeit:
montags | 08:30 Uhr - 16:00 Uhr |
mittwochs | 08:30 Uhr - 16:00 Uhr |
freitags | 08:30 Uhr - 14:00 Uhr |
Telefon | 0174 - 7406733 |
Internet | https://t1p.de/SchuSaEKS |
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Sarah Krämer
Die Elefantenklasse nahm an dem Projekt „Digitales Lernen“ des Vereins ROCKID.one teil.
In insgesamt 10 Unterrichtsstunden vermittelte Frau Amajoud, eine Bundesfreiwillige der Stadt Leverkusen, den Elefantenkindern den Umgang mit digitalen Medien. Während sie Fähigkeiten wie freies Sprechen oder Präsentieren übte, erhielten die Kinder praktische Medieninhalte.
Auch in diesem Schuljahr spendet die Firma Alsco für alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 1 eine Warnwesten!
Diese Initiative soll die Sicherheit unserer Schüler und Schülerinnen im Straßenverkehr erhöhen.
Die leuchtenden Westen sorgen dafür, dass die Kinder auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar sind. Vielen Dank!
Weiterlesen: Firma Alsco spendet Warnwesten für die Klassen 1 – Sicher im Verkehr!
In diesem Jahr beteiligte sich die Elefantenklasse an der Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Weiterlesen: Spendenaktion der Elefantenklasse – „Weihnachten im Schuhkarton“
Am 10.11.2022 fand unser diesjähriger Martinsumzug statt.
Gestartet wurde um 17.30 Uhr mit einer kleinen gemütlichen Feier im Klassenraum.
Weiterlesen: Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder…
Der Förderverein übergibt großzügige Spende an die Klassen der EKS.
Bei strahlendem Sonnenschein versammeln sich alle Kinder und Erwachsene auf dem Hof. Man wartet und ist neugierig auf die Geschenke.
Zunächst wird ein Gruppenfoto gemacht und Frau Peickert klärt alle Kinder nochmal über die Spenden auf. Sogar die gerade eingeschulten Erstklässler*innen meistern das geduldige Warten schon prima. Dann geht es zurück in die Klassen und die großzügigen Spenden werden einzeln in den Klassen abgegeben.
Die EKS freut sich auf schöne Tage und tolle Ideen und bedankt sich herzlich beim Förderverein.