Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schule. Sie unterstützt vertraulich Kinder sowie ihre Erziehungsberechtigten und kooperiert bei Bedarf mit Lehrkräften und der OGS. Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören: Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler bei: Sorgen und Ängsten Konflikten mit anderen Kindern Problemen in der Familie Schwierigkeiten in der Schule Beratung und Unterstützung für Eltern bei: familiären Konflikten, Trennung oder Scheidung Auffälligkeiten oder Schwierigkeiten Ihres Kindes in der Schule Erziehungsfragen Anträgen zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) und zur Förderung nach §35a SGB VIII Sozialpädagogische Gruppenangebote Vernetzung mit weiteren Unterstützungsmöglichkeiten wie Beratungsstellen oder Jugendhilfe. Sie können gerne telefonisch, per E-Mail oder Sdui einen Termin vereinbaren. Kontakt: Name: Sarah Krämer Telefon: 0174 - 7406733 E-Mail: sarah.kraemer@stadt.leverkusen.de TaskCard: https://t1p.de/SchuSaEKS Schulsozialarbeit an der EKS
Am Donnerstag, den 6. November, fand an unserer Schule der traditionelle St.-Martinszug statt. Um kurz nach 17 Uhr machten sich die Kinder mit ihren bunt leuchtenden Laternen in der Abenddämmerung auf den Weg. Besonders schön anzusehen waren die vielen kreativen Laternen: leuchtende Bienen, flinke Füchse, kleine Monster und natürlich die selbstgebauten Fackeln der Viertklässlerinnen und Viertklässler, die stolz hochgehalten wurden. Lichterglanz und Laternenzauber beim St.-Martinszug
Pünktlich vor den Herbstferien waren die EKS Jungs wieder bei den Stadtmeisterschaften im Fußball. In einer sensationellen Gruppenphase konnten die Spieler der EKS in 6 Spielen ganze 31 Tore erzielen. Fast alle Kinder konnten so mindestens ein Tor erzielen oder eine Vorlage geben. Um kurz nach 9 Uhr startete das erste Spiel gegen die GGS Herderstraße, das die EKS souverän mit 3:0 gewinnen konnte. Direkt im Anschluss folgte ebenfalls ein überzeugender Sieg über die GGS Heinrich-Lübke-Straße. In Spiel 3 gab es dann ein wahres EKS Torfestival. Sogar beide Schiedsrichter waren sich nicht ganz sicher, wie viele Tore es schließlich waren. Am Ende wurde ein 10:0-Erfolg gegen die GGS Dönhoffstraße eingetragen. Die Frühstückspause im Anschluss tat der Mannschaft offensichtlich nicht ganz so gut. Im 4 Spiel gegen GGS Bergisch Neukirchen begann die EKS etwas verträumt und kassiert schnell den 1:0 Gegentreffer. Im weiteren Verlauf der Partie zeigten die Jungs dann aber wieder ihre Topform. Endergebnis 7:1. Das 5. Spiel bestritt unser Team gegen die Hitdorfer Grundschulen. In einem ausgeglichenen Spiel konnten die Hitdorfer leichte Unaufmerksamkeiten ausnutzen und am Ende mit 3:0 gewinnen. Im letzten Gruppenspiel ging es gegen die GGS Astrid-Lindgren-Schule. Auch hier spielte die EKS wieder sehr stark und gewann. In der Schlussminute erzielte der Gegner noch das 1 zu 4. Als zweiter der Gruppe A qualifizierten sich unsere EKS Jungs für das Halbfinale gegen die GGS Friedenspark. Trotz eines leichten Übergewichts an Chancen musste die EKS den ersten Gegentreffer hinnehmen. Kurze Zeit später glückte nach einer Ecke ein tolles Ausgleichstor. Im offenen Schlagabtausch gelang es dann der GGS Friedenspark den Siegtreffer zu erzielen und ins Finale gegen die Hitdorfer Schulen einzuziehen. Dort gewann Hitdorf im 9m-Schießen und wurde Stadtmeister 2025. Im kleinen Finale lag den EKS Spielern der Frust über die Niederlage im Halbfinale noch zu sehr in den Beinen. Die KGS In der Wasserkuhl konnte sich am Ende mit 4:2 durchsetzen. Glückwunsch zum 3. Platz! Am Ende steht für die EKS ein toller 4. Platz von insgesamt 14 Mannschaften. Wir freuen uns auf das nächste Turnier! Top 4 bei der Stadtmeisterschaft 2025 im Fußball